Beschreibung:
Das charmante, renovierungsbedürftige Ein – bzw. Zweifamilienwohnhaus aus den 50igern befindet sich in ruhiger Siedlungslage direkt in Raubling. Von hier ist man in wenigen Minuten im benachbarten Rosenheim, auf der Autobahn A8 in Richtung Salzburg & München und im Voralpenland mit seinen enormen Freizeitmöglichkeiten. Ein Top gepflegter, liebevoll angelegter Garten, ein gepflasterter Eingangsbereich, eine überdimensional große Südterrasse und ein Südbalkon, ein geräumiger Holzschuppen sowie zwei Abstellräume sorgen für ein großzügiges und entspanntes Wohnen. Verfügbarkeit: ab sofort Die Gemeinde Raubling liegt 10 km südlich von Rosenheim am Eingang zum bayrischen Inntal. Gesamtgröße von 44,2 km², 12.000 Einwohner, die fünftgrößte Gemeinde im Landkreis Rosenheim. Die einzigartige, verkehrsgünstige Lage – zwei Autobahnen, zwei Eisenbahnstrecken und die Flughäfen München und Salzburg in gut erreichbarer Nähe – machen die Gemeinde zu einem besonderen und einmaligen Wirtschaftsstandort. Die zahlreichen Ansiedlungen von Betrieben der letzten Jahre belegen die Vorzeigelage. Zahlreiche Einrichtungen vorhanden: Kinderspielplätze und Kindergärten in allen Ortsteilen, vier Grundschulen, eine Hauptschule mit M-Zug, ein neusprachlich und naturwissenschaftlich- technologisches Gymnasium, die gemeindliche Volkshochschule und Bücherei, Hortgruppen und Jugendbegegnungsstätten, soziale Anlaufstellen mit sozialpädagogischen Fachkräften, betreutes Wohnen zu Hause, Seniorentreffs und nicht zuletzt das Bürger-Ruftaxis Freizeitangeboten. Sport- und Freizeitanlagen, ein großzügig angelegtes Freischwimmbad in Großholzhausen, der Reischenharter See, zahlreiche weitere Natur- und Baggerseen und unbegrenzte Rad- und Wandermöglichkeiten. Zu Raubling zählen neben Pfraundorf und Redenfelden auch die ländlich gelegenen Ortsteile Aich – Großholzhausen – Grünthal – Kirchdorf – Kleinholzhausen – Moos – Nicklheim –Reischenhart und Thalreit, die sich alle ihren individuellen Charakter bewahrt haben. Mehr als 60 Vereine sorgen für eine aktive und funktionierende Gemeinschaft mit unzähligen Veranstaltungen im Jahreslauf. – Kellerumfassung aus Stampfbeton 35 cm stark VERFÜGBAR: ab sofort
Das ältere, voll unterkellerte, massive Haus mit insgesamt 5 Zimmern und zwei baujahrestypischen Bädern ist geradlinig und praktisch geschnitten. Der heimelige, gemütliche Charme und die Schlichtheit des alten, absolut gepflegten Häuschens lassen den neuen Bewohnern Raum und Platz für Ihre individuellen Gestaltungsmöglichkeiten. Rund um das Anwesen befinden sich ältere und neuere Wohnhäuser. Raubling mit seinem quirligen Zentrum, dem Bahnhof und den vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten ist in wenigen Minuten gut zu Fuß erreichbar.
ZUSTAND: renovierungsbedürftig
Bedarfsausweis: 268,3 kWh (m²a), Primärenergiebedarf 275,4 kWh (m²a) Klasse: H, ab sofort
Raubling steht auch für aktiven Naturschutz. Seit mehreren Jahren werden biotopkartierte Flächen, wie Auen, Moorwälder, Feuchtwiesen durch die Gemeinde nachhaltig gesichert. Brauchtumspflege, gewachsene Identität und gelebter Gemeinsinn in intakten „Dorfgemeinschaften“ – das alles ist hier zu Hause.
– Zwischenwände aus Zementhohlblocksteinen 25 cm stark
– KELLERFUSSBODEN: Stampfbeton 10 cm stark, 2 cm Zementes Strich
– KELLERTREPPE INS UG: Stampfbetonstufen, OG: Holztreppe
– KELLERDECKE: Eisenbetondecke 14 cm stark
– ERDGESCHOSS: 30 cm stark Bimshohlblockstein
– OBERGESCHOSS & GIEBEL und NEBENGEBÄUDEUMFASSUNG: 25 cm Bimshohlblockstein
– AUSSENPUTZ: Kalkmörtelspritzwurf oder Kellenwurf
– DECKENBALKEN: Stärke 14/18 cm, Abstand 75 cm
– FENSTER: Doppelfenster in Holz, 2fach verglast 1994, Fensterläden
– Haustüre aus Holz, Innentüren beschichtet
– BÖDEN EG: Parkett im Wohnzimmer, Fliesen im Bad und in der Diele im EG, Küche PVC
– BÖDEN OG: Parkett, Teppich & Fliesen
– BÖDEN KELLER: Betoneßtrich gestrichen
– KAMIN: gemauert im Wohnzimmer
– Elektrik: muss erneuert werden
– Ölheizung, teilweise Heizkörper erneuert
– Zwei Abstellräume (nicht als Garage nutzbar), Starkstromanschluss vorhanden
– Erweiterung der Balkone 1967, Balkonbelag: Fliesen
– Starkstromanschluss vorhanden, Holzgartenzaun,
– Ölheizung 1994 Stahltank
– VERBRAUCH Öl: ca. 2000 Liter/ Jahr, VERBRAUCH STROM: ca. 2.200 KWH
ZUSTAND: renovierungsbedürftig
Bedarfsausweis: 268,3 kWh (m²a), Primärenergiebedarf 275,4 kWh (m²a) Klasse: H, ab sofort
Standort:





