Übersicht
- Aktualisiert am:
- 23. September 2025
- 136 m2
- Baujahr:1985
Beschreibung
Dieses charmante Reiheneckhaus befindet sich in absolut ruhiger, gewachsener Wohnlage – mitten in einem der begehrtesten Viertel der Marktgemeinde. Die hervorragende Anbindung sorgt für höchsten Wohnkomfort: Schulen, Kindergärten, der Bahnhof sowie das Ortszentrum sind in wenigen Minuten bequem zu Fuß erreichbar.
Das sonnige, eingewachsene Grundstück mit Südgarten und unverbaubarem Blick ins Grüne macht diese Immobilie besonders attraktiv. Von der erhöhten Lage aus genießt man einen wunderschönen Ausblick über die gepflegten Nachbargärten, die eine künftige Bebauung ausschließen und so dauerhaft für Weite und Privatsphäre sorgen – ein echtes Highlight in dieser zentralen Wohnlage.
Die typische oberbayerische Architektur fügt sich harmonisch in das Ortsbild ein und verleiht dem Haus einen zeitlosen Charakter. Auf insgesamt fünf Zimmern, zwei Bädern, einem Gäste-WC sowie einem Vollkeller findet sich reichlich Platz für individuelle Wohnideen. Ein Kaminofen sorgt für gemütliche Stunden, während der Tiefgaragenstellplatz zusätzlichen Komfort bietet.
Das Haus präsentiert sich gepflegt und überzeugt mit seiner soliden, baujahrestypischen Ausstattung. Gleichzeitig eröffnet es den neuen Eigentümern vielfältige Möglichkeiten zur Modernisierung und persönlichen Gestaltung – perfekt für alle, die ihre eigenen Akzente setzen möchten.
Holzkirchen, das Tor zum Oberland- ein Ort in wunderbarer Landschaft mit einer tollen Verkehrsanbindung. Eine hervorragende Versorgung mit Kindergärten, Kinderhorten, Schulen, Ärzten etc. macht unseren Ort vor allem für junge Familien sehr attraktiv. Holzkirchen verfügt über eine ausgezeichnete Infrastruktur. Mann bekommt alles was man braucht. Die Freizeit kann man z.B. im Hallenbad, Eisstadion, auf dem Fußballplatz etc. verbringen. Es gibt jede Menge Vereine. Mit der BOB (Bayrische Oberlandbahn) ist man in 27 Minuten am HBF München, in die andere Richtung gehts in einer halben Stunde nach Bad Tölz, Rosenheim und in die beliebten Urlaubsregionen Schliersee und Tegernsee. Das Holzkirchner Umland ist besonders attraktiv. Zwischen Bauernhöfen und Gehöften schlängeln sich zahllose Rad- und Wanderwege. Im Sommer gehts zum Baden an den Kirchsee (ca. 8km) oder an den Hackensee (ca.5km). Im Winter locken Langlaufloipen Freizeitsportler aus dem gesamten Münchner Umland an. Die nahegelegenen Skigebiete sind per Auto in einer halben Stunde erreichbar. Wer ein ländlicheres Leben der Großstadt vorzieht und dennoch nicht weit weg vom Trubel leben möchte, ist hier genau richtig. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.holzkirchen.de.
Verkehrsanbindungen:
A8 Richtung München/ Salzburg ca. 2km vom Ortskern
BRB (Bayrische Oberlandbahn) 30 Min. Takt,Hauptverkehrszeit sonst 60 Minutentakt
S5 (S-Bahn) 30 Minuten Takt , Hauptverkehrszeit, sonst 40 Minutentakt
B 13 Richtung München/ Tölz
ECKDATEN:
– Keller: Bodenplatte in Beton, Außenwände Beton bzw. Ortbeton
– Isolierung der Kelleraußenwände nach DIN 18377, Massivdecken
– Außenwände: EG, OG, DG in Kalksandstein mit Thermohaut, d= 24 cm,
– Im Bereich der Holzverschalung mit zusätzlicher Wärmedämmung
– Kommuntrennwand: in KSV, zweischalig 2 x17,5 cm stark mit Schalldämmeinlage
– Innenwände: aus HLZMauerwerk oder Gasbeton
– Geschosshöhen: EG: 2,50m, OG: 2,75m, DG: 2,20m
– Dach: Holzdachstuhl imprägniert, Satteldach 26 Grad, Pfettendachstuhl
– „Frankfurter Pfannen“ als Betondachsteine, Farbe naturrot
– Dachrinnen und Ablaufrohre aus Kupfer
– Balkon: Holzkonstruktion, Terrasse: mit Betonsteinen
– Außenputz: Thermohaut (Kunstharzquarzputz, Spachtelputz)
– Fenster: Holzsprossenfenster in Fichte 2fach isolierverglast, Dachfenster erneuert
– Fenster: UG: Kellerfenster als verzinkte Stahlrahmenfenster
– Fensterbänke außen Alu, innen Vollholz, Zimmertüren in Eiche Kunststoff,
– Bodenbeläge Egund UG Fliesen, Bäder gefliest, sonst Laminat
– Treppe: Fertigteiltreppe, Treppenstufen aus Massivholz
– Heizung: Ölzentralheizung BJ 2001, Kachelofen im Wohnzimmer
– Fußbodenheizung im ganzen Haus, einschließlich Hobbyraum UG
– Tiefgaragenstellplatz Nr. 13, (Boden, Decke und Wände der TG aus Stahlbeton)
– ENERGIE: 123,7 kWh (m²a) Endenergie und 119,8 kWh (m²a) Primärenergie
– verfügbar ab sofort bzw. nach Absprache





